Presse

Prävention als wichtiger Baustein

Pressegespräch Barmer_KZVH_Martin Till u. Stephan Allroggen
Martin Till (l.), Landesgeschäftsführer der BARMER Hessen, und Stephan Allroggen (r.), Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen, beim gemeinsamen Pressegespräch zum Thema "Prävention statt Kuration? Zahlen, Daten und Erkenntnisse zur Mundgesundheit in Hessen"

Gemeinsames Pressegespräch von BARMER und KZVH

Die Zahngesundheit der Menschen in Hessen verbessert sich zunehmend: Versicherte kommen länger ohne zahnärztliche Eingriffe aus. Das ergab der BARMER Zahnreport 2022, den die BARMER Hessen und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen bei einem Pressegespräch am 17. Februar in Frankfurt thematisierten. Eine entscheidende Rolle für die Mundgesundheit spielen Vorsorgemaßnahmen.

Frankfurt am Main, 17. Februar 2023. Der aktuelle Zahnreport beleuchtet die Mundgesundheit bei drei unterschiedlichen Altersgruppen. Untersucht wurde, über welchen Zeitraum die Befragten keine zahnärztlichen Eingriffe wie Wurzelbehandlungen, Füllungen, neue Kronen oder Parodontitis-Behandlungen in Anspruch nahmen. Der Report macht deutlich, dass sich in der Altersgruppe der 20-Jährigen die Zahngesundheit weiterhin verbessert hat: In den Jahren von 2012 bis 2020 verlängerte sich der Zeitraum ohne invasive zahnärztliche Behandlungsmaßnahmen um knapp drei Monate auf 4,37 Jahre. In der Gruppe der 40-Jährigen lag dieser Zeitraum bei 2,24 Jahren; im Vergleich zum Jahr 2012 entspricht das einem Anstieg von vier Monaten. Bei den 60-Jährigen stieg die therapiefreie Zeit im genannten Zeitraum um zwei Monate auf 1,89 Jahre an.

Dazu sagt Martin Till, Landesgeschäftsführer der BARMER Hessen: „Hessen hat in den letzten Jahren einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und präventionsgeprägten Zahnmedizin vollzogen, die Zahnerkrankungen möglichst vermeidet, bevor sie entstehen. Ein Blick auf die Mundgesundheit in einzelnen Regionen zeigt jedoch: Regelmäßige Besuche in Zahnarztpraxen sollten selbstverständlicher und häufiger erfolgen. Sie sind ein wichtiger Baustein zur Erhaltung gesunder Zähne.“

Regionale Unterschiede
In den hessischen Landkreisen variiert der Zeitraum ohne zahnärztliche Eingriffe deutlich. Den Menschen im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen blieben invasive Eingriffe am längsten erspart. In der Altersgruppe der 20-Jährigen gab es in Darmstadt mit im Schnitt rund 4,8 Jahren die längsten Zeiträume ohne invasive Therapie. Bei den 40-Jährigen liegen die Versicherten aus Frankfurt mit rund 2,8 Jahren an der Spitze. Und mit 2,2 Jahren ohne invasive Zahntherapie lagen in der Altersgruppe der 60-Jährigen die Menschen aus Offenbach vorne. „Insgesamt zeigt sich in Hessen ein deutliches Nord-Süd-Gefälle bei der Zahngesundheit“, sagt Martin Till. Insbesondere im Werra-Meißner-Kreis, in Fulda und in Hersfeld-Rotenburg waren bei jüngeren Menschen überdurchschnittlich häufiger zahnmedizinische Eingriffe vorzunehmen.

Auch im Fokus: Parodontitis
Nur ein geringer Anteil an Versicherten im mittleren Lebensalter kommt langfristig ohne Therapie aus. Eine Ursache ist die in dieser Lebensphase häufig auftretende Parodontitis. Diese chronische Erkrankung erfordert einen erheblichen Therapiebedarf. Mittlerweile ist rund jede zweite Person in Deutschland von Parodontitis betroffen. Besorgniserregend ist dieser Befund besonders deshalb, weil die Entzündungen des Zahnfleischs nicht im Mund bleiben: Zu den möglichen Folgen einer Parodontitis zählen zum Beispiel Herzinfarkte, Schlaganfälle, Diabetes, Lungen- und Nierenerkrankungen.

„Nur durch konsequente Aufklärung und kontinuierliche Behandlung der von Parodontitis betroffenen Menschen können wir diese weit verbreitete Krankheit wirksam bekämpfen“, betont Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der KZV Hessen. „Das Thema Prävention ist bei der Erhaltung und Verbesserung der Mundgesundheit von immenser Bedeutung. Die hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte stehen den Patientinnen und Patienten dabei in allen Leistungsbereichen beratend und unterstützend zur Seite. Dass sich Hessen auf einem guten Weg befindet, zeigt auch der BARMER-Zahnreport 2022.“
 

Infokasten1

Der BARMER Zahnreport 2022: Datengrundlage
Datenbasis für die Analysen im BARMER Zahnreport 2022 waren Sekundärdaten von rund 8,9 Millionen BARMER-Versicherten aus den Jahren 2012 bis 2020. Die Anzahl der BARMER-Versicherten entspricht einem Anteil von 12,1 Prozent aller gesetzlich Versicherten und 10,7 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland.

Therapiefreier Zeitraum in den drei Altersgruppen:
Vergleichsdaten auf einen Blick zwischen den Jahren 2012 und 2020

20-Jährige: 4,37 Jahre ↗ Anstieg um 3 Monate im Vergleichszeitraum
40-Jährige: 2,24 Jahre ↗ Anstieg um 2 Monate im Vergleichszeitraum
60-Jährige: 1,89 Jahre ↗ Anstieg um 2 Monate im Vergleichszeitraum

Der Zahnreport umfasst die Daten der Versicherten von 20 bis 90 Jahren. In einer ergänzenden Analyse wurde dann auf den sog. Kohortenansatz zurückgegriffen, um die Daten der sich genau im 21., 41. und 61. Lebensjahr befindenden BARMER-Versicherten auszuwerten.

Infokasten2

Was sind invasive zahnärztliche Eingriffe?
Vertragszahnärztliche invasive Therapieleistungen sind Wurzelbehandlungen, Füllungen, Parodontitisbehandlungen, neue Kronen, Neuanfertigungen von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz oder Zahnextraktionen, also die Entfernung eines Zahnes ohne operativen Eingriff. Das Wort invasiv leitet sich aus dem Lateinischen von „invadere“ ab, was sich mit „eindringen“ übersetzen lässt.

Pressekontakt:
BARMER Landesvertretung Hessen, Dr. Carlo Thielmann, Tel. 0800 333004 352205, Mail: presse.he@barmer.de

Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, Regina Lindhoff, Tel. 069 6607-278, Mail: presse@kzvh.de

Download der Pressemeldung als PDF       

1

Am Wohl der Patientinnen und Patienten vorbei

Bild Paragraphen
Stellungnahmen zum GKV-FinStG-Bundestagsbeschluss vom 20.10.2022 mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

2

Zahnarztpraxen sind keine Tatorte

Teaser_Justitia_Foto_Jörg Pompetzki
Als Göttin der Gerechtigkeit ist Justitia auch Symbolfigur für das Rechtswesen
Foto: Jörg Pompetzki
Stellungnahme zur gemeinsamen Pressemitteilung GKV-Spitzenverband und Bund Deutscher Kriminalbeamter vom 26.9.2022 mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

3

Parodontitistherapie erhalten!

Bild_Parodontitis_Foto_proDente
Entzüngungen des Zahnfleischs bleiben nicht im Mund. Zu den möglichen Folgen einer Parodontitis zählen Herzinfarkte, Schlaganfälle, Diabeztes, Lungen- und Nierenerkrankungen - Foto: proDente
mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

4

Tag der Zahngesundheit

Tag der Zahngesundheit 2022_KAIplus_24_David Heimerl

Alle Kinder – unabhängig von ihrem Elternhaus – sollen durch die Gruppenprophylaxe eine Chance auf gesunde Zähne haben
Foto: LAGH/David Heimerl

Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen stärken mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

5

Bundesrat fordert Änderungen am GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Bild_Rechnungen
Foto: ©a-wrangler – iStock
Neue Parodontitis-Therapie weiterhin ermöglichen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

6

Parodontitisbehandlung für 30 Millionen Versicherte erhalten!

Bild_Parodontitis_Foto_proDente
Jeder 2. Erwachsene leidet an einer behandlungsbedürftigen Parodontitis - Foto: proDente
Pressemitteilung zum geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – in Kooperation mit allen kassenzahnärztlichen Vereinigungen Deutschlands mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

7

Postmappen für Hessens neue Schulkinder

Pressebild_Postmappe 2022_klein
Foto: LZKH
Mundgesunder und ernährungsbewusster Schulstart an hessischen Grundschulen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

8

Zahngesunde Schultüte

Erstklässler, Illustration
Illustration: Carola Sturm
Spannend, praktisch und gesund: Was kommt in die Schultüte? Über diese Tipps freuen sich die Kinder – und ihre Zähne mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

9

Zahnärztliche Behandlungen

Teaser eHealth
Foto: © XtravaganT - Fotolia/Adobe Stock
Anträge jetzt digital möglich mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

10

Gesellschafterversammlung der gematik

Teaser eHealth
Foto: © XtravaganT - Fotolia/Adobe Stock
KZBV-Statement mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

11

Kritik am Kabinettsbeschluss zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Bild_Rechnungen
Foto: ©a-wrangler – iStock
Vertragszahnärzteschaft befürchtet massive Negativfolgen für die Patientenversorgung mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

12

KZBV-Stellungnahme

Bild_Rechnungen
Foto: ©a-wrangler – iStock
Ein Gesetzentwurf zu Lasten der Patienten und auf Kosten der Mundgesundheit in Deutschland mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

13

KZBV-VV bekräftigt Kritik an geplantem Gesetz

Bild_Rechnungen

Foto: ©a-wrangler – iStock

Weiteres zentrales Thema: Maßnahmenkatalog für wirksame iMVZ-Regulierung mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

14

Immenser Vertrauensverlust

Bild_ZFA mit Zahnarzt und Patientin_Foto_Heike Knauff-Oliver_Praxis Vogel
Foto: Heike Knauff-Oliver
Referentenentwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

15

Frontalangriff auf die Patientenversorgung!

Bild_Rechnungen
Foto: ©a-wrangler - iStock
Massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

16

Vorstand im Amt bestätigt

Teaser_KZVH-Vorstand 2022

Das Vorstandsteam der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen: Der Vorstandsvorsitzende Stephan Allroggen (M.) und der stv. Vorstandsvorsitzende Dr. Niklas Mangold (l.) wurden für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt. Dr. Dr. Josef Schardt ist als stv. Vorstandsvorsitzender noch bis 2025 im Amt

Vorstandswahl am 24. Juni 2022 mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

17

Tag der Parodontologie

Teaser_Buchratgeber Parodontitis
Parodontitis vorbeugen, erkennen und behandeln mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

18

Neue Patienteninformation zu Zahnersatz

Neue Patienteninformation Zahnersatz
Titelblatt Patienteninformation Zahnersatz/KZBV
Zur Auslage in der Praxis oder online mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

19

Hessische Zahnärztinnen und Zahnärzte bekunden Solidarität mit den Menschen aus der Ukraine

Bild_Geflüchtete_Ukrainen_Foto_123rf
März 2022: Geflüchtete am Bahnhof im ukrainischen Lviv warten auf einen Zug, um das Land verlassen zu können - Foto: ruslanlytvyn_123rf
Behandlung und Beschäftigung für Geflüchtete in hessischen Praxen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

20

Datenschutzverstöße bei Konnektoren

Teaser eHealth
Foto: © XtravaganT - Fotolia/Adobe Stock
Verantwortung liegt nicht bei zahnärztlichen Praxen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

21

Journalistenpreis für Patientenratgeber

Verleihung_Journalistenpreis Abdruck_web_Foto_proDente
Preisverleihung am 25. März 2022 in Leipzig (v.l.n.r.): Klaus Bartsch (VDZI), Dr. Romy Ermler, BZÄK (beide Vorstand proDente), Peter Erik Felzer, Lukas Benedikt Kohlenbach (WDR 5/Quarks, Nele Langosch (Psychologie heute), Sabine Hoffmann (Hörzu Gesundheit), Carola Beyer, Rieke Sprotte (NDR Markt), Janika Knau, Claudius Auer, Niels Nagel (Doc Fischer, SWR) - Fotos: © proDente e.V./Johann Peter Kierzkowski
Sonderpreis für "Gesund beginnt im Mund!" mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

22

Eine Frage der Wertschätzung

Teaser_ZFA mit Patientin_Foto_Heike Knauff-Oliver_Praxis Vogel
Zahnmedizinische Fachangestellte stehen Patientinnen und Patienten im wahrsten Sinne des Wortes zur Seite – auch in Zeiten von Corona.  Foto: Heike Knauff-Oliver
Die KZV Hessen zum Entwurf des Pflegebonusgesetzes mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

23

Die Vertragszahnärzteschaft verurteilt brutalen Angriffskrieg auf das Schärfste und erklärt sich mit den Menschen in der Ukraine solidarisch

Teaser Petition
Resolution verabschiedet: Die Vertreterversammlung der KZBV appelliert an den Gesetzgeber, kurzfristig die Rahmenbedingungen zur unbürokratischen Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine zu schaffen
Symbolfoto: luminastock_123rf
Der Berufsstand steht bereit, Schutzsuchende unbürokratisch zu versorgen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

24

Solidarität mit der Ukraine – Nein zum Krieg!

Teaser_gem. Spendenaufruf Ukraine
KZBV und KZVen unterstützen Spendenaktion des HDZ mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

25

Schutz von Patientendaten gefährdet?!

Bild_DSGVO_123rf
Symbolfoto: Karsten Neglia - 123rf
Konnektoren der Fa. Secunet speichern Patientendaten mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

26

Überwältigende Resonanz

Schutzausrüstung für hessische Zahnarztpraxen_Vorschaubild_16.4.2020
Schutzausrüstung für Zahnärztliche Schwerpunktpraxen - Foto: KZV Hessen
mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

27

Wertschätzung bitte!

Bild_ZFA mit Zahnarzt und Patientin_Foto_Heike Knauff-Oliver_Praxis Vogel
Zahnmedizinische Fachangestellte stehen Patientinnen und Patienten im wahrsten Sinne des Wortes zur Seite – auch in Zeiten von Corona.  Foto: Heike Knauff-Oliver
Solidarität mit ZFA und MFA mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

28

Kinderuntersuchungshefte im Doppelpack

Vorschaubild_Kooperationspartner

Bei einem Pressegespräch mit Staatsminister Kai Klose stellten die Kooperationspartner das gemeinsame Projekt vor (v.l.n.r.): Stephan Allroggen, Dr. Antje Köster-Schmidt, Dr. Andrea Thumeyer, Dr. Ralf Moebus, Staatsminister Kai Klose, Prof. Dr. Steffen Gramminger, Dr. Eckhard Starke, Dr. Wolfgang Seher und Susanne Otte-Seybold - Foto: Michelle Spillner

Modellprojekt in Hessen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF