Presse

Hessische Zahnärzte: Solidarität mit dem Praxispersonal

Teaser Protest Rote Karte_vmf
Foto: vmf

Folgen verfehlter Sparpolitik betreffen uns alle


Rückblick: Knapp 2.000 Menschen waren am 8. September 2023 in Berlin vor dem Brandenburger Tor dem Aufruf des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V. (vmf) gefolgt, um der Gesundheitspolitik die „Rote Karte“ zu zeigen. In einer Pressemitteilung vom 11. September 2023 informierte der Verband über den Verlauf der Aktion. Die Pressemitteilung ist auf der Website des vmf abrufbar.


Frankfurt, 6. September 2023. Hessens Zahnärztinnen und Zahnärzte, vertreten durch die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen (KZVH) unterstützen den Protest des Praxispersonals am 8. September in Berlin. Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) hat zu der großen Kundgebung am Brandenburger Tor aufgerufen. Viele zahnärztliche Organisationen und Verbände haben sich bereits mit dem Protest des Praxispersonals solidarisch erklärt.

„Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz des Gesundheitsministers wird die Versorgung der Patientinnen und Patienten durch ungerechtfertigte Sparmaßnahmen massiv beeinträchtigt. Ein Beispiel ist die gerade erst in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommene neue präventionsorientierte Therapie der Volkskrankheit Parodontitis: Dieser Therapie werden durch das GKV-FinStG die Mittel entzogen und das, obwohl die Zahnmedizin alles andere ist als ein Kostentreiber. Wir müssen ein deutliches Zeichen setzen, dass hier am falschen Ende gespart und die zahnmedizinische Versorgung gefährdet wird“, sagt Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen.

„Ohne gut ausgebildetes und motiviertes medizinisches Fachpersonal lassen sich die vielfältigen anspruchs- und verantwortungsvollen Aufgaben in unseren Praxen nicht bewerkstelligen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich in dieser Situation solidarisch zu zeigen und den Protest aktiv zu unterstützen. Verfehlte Sparpolitik zulasten der ambulanten Versorgung betrifft uns alle und aus diesem Grund hoffe ich, dass sich viele Kolleginnen und Kollegen aus Hessen aktiv an der Kundgebung in der Hauptstadt beteiligen werden. Ich selbst werde in jedem Fall mit vor Ort sein“, sagt Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen.

Um die Politik für die Folgen einer verfehlten Sparpolitik im Gesundheitswesen zu sensibilisieren, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) im Schulterschluss mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Kampagne ins Leben gerufen, die Zahnärzten, Praxisteams und den Patientinnen und Patienten Gelegenheit bietet, sich aktiv einzubringen und den Protest zu unterstützen. Zentrales Medium ist die Kampagnen-Webseite (www.zaehnezeigen.info).

Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, Regina Lindhoff, Tel. 069 6607-278, Mail: presse@kzvh.de
Landeszahnärztekammer Hessen, Dr. Veit Justus Rollmann, Tel. 069 427275-116, Mail: presse@lzkh.de

Download der Pressemeldung als PDF       

1

Schulanfang in Hessen

Pressebild_Postmappen 2023_Querformat_Foto_KZVH

Bunt, informativ und praktisch sind die Postmappen, mit denen 594 hessische Grundschulen ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen – Foto: KZV Hessen

Die Freude an Mundgesundheit im täglichen Gepäck mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

2

Die gesunde Schultüte: Macht Kindern und ihren Zähnen Spaß

Erstklässler - Illustration
Illustration: Carola Sturm
Mit diesen Tipps gehört die „Zuckertüte“ der Vergangenheit an mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

3

„Zähne zeigen“ für eine präventionsorientierte Patientenversorgung

Bild_Zähne zeigen_Aktionslogo
Kampagne der Kassenzahnärzte mobilisiert Praxen, Patientinnen und Patienten mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

4

Wem nutzt das Digital-Gesetz?

Teaser eHealth
Symbolfoto: © XtravaganT-stock.adobe.com
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG) mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

5

Klimawandel und Gesundheit

Vorschau_Sommerempfang_Gruppenfoto_Foto_Michelle Spillner
Austausch auf dem Neroberg in Wiesbaden (v. l. n. r.): Stephan Allroggen (Vorstandsvorsitzender Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen), Anne Janz (Staatssekretärin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Doris Seiz (Präsidentin Landeszahnärztekammer Hessen), Dr. Heike Winter (Präsidentin Psychotherapeutenkammer Hessen), Ursula Funke (Präsidentin Landesapothekerkammer Hessen), Dr. Heinz Fuchsig (Umweltreferent der Tiroler und der Österreichischen Ärztekammer), Prof. Dr. Sabine Tacke (Präsidentin Landestierärztekammer Hessen) und Dr. Edgar Pinkowski (Präsident Landesärztekammer Hessen) - Foto: Michelle Spillner
Sommerempfang der hessischen Heilberufe mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

6

„Verantwortungslos, unsozial und von geringer Sachkenntnis“

Bild_Rechnungen
Foto: ©a-wrangler - iStock
PM der KZBV zum Vorschlag, Zahnbehandlungen aus der GKV zu nehmen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

7

„Zukunft gestalten, Erreichtes bewahren“

Bild_KZBV-Vorstand neu_2023_Jan Knoff

Vorstand der 16. Legislaturperiode: Dr. Karl-Georg Pochhammer, Martin Hendges, Dr. Ute Maier (v.l.n.r.) - © KZBV/Knoff

Pressemitteilung der KZBV mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

8

Medizinische Versorgung in Not

Bild_Medizin trifft Politik_Podium_24.05.2023_Beate Völker

Repräsentantinnen und Repräsentanten aller sechs im Hessischen Landtag vertretenen Parteien standen den Heilberufen Rede und Antwort: Thomas Völker (DIE LINKE.), Dr. Daniela Sommer (SPD), Volker Richter (AfD), Yanki Pürsün (FDP), Marcus Bocklet (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ralf-Norbert Bartelt (CDU) (v.l.n.r.) auf dem Podium mit Moderator Dr. Winfried Kösters
Foto: LÄKH/Beate Völker

Medizin trifft Politik – Bündnis Heilen & Helfen diskutiert mit Politik über die medizinische Versorgung in Hessen mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

9

Zahnärzteschaft kritisiert Gesundheitspolitik zu Lasten der Patientinnen und Patienten

Bild_schwarzes Geschenk_iStock_Pinkypills_509733668
Als einen schwarzen Tag für das Gesundheitswesen in Deutschland hatte die KZBV die Verabschiedung des GKV-FinStG am 20. Oktober 2022 bezeichnet
Symbolfoto: Pinkypills - iStock
Pressemitteilung der KZBV mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

10

Finanzierung TI-Infrastruktur

Teaser eHealth
Foto: © XtravaganT - Fotolia/AdobeStock
„Verhandlungen mit Krankenkassen sind gescheitert“ mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

11

Prävention als wichtiger Baustein

Pressegespräch Barmer_KZVH_Martin Till u. Stephan Allroggen
Martin Till (l.), Landesgeschäftsführer der BARMER Hessen, und Stephan Allroggen (r.), Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen, beim gemeinsamen Pressegespräch zum Thema "Prävention statt Kuration? Zahlen, Daten und Erkenntnisse zur Mundgesundheit in Hessen"
Gemeinsames Pressegespräch von BARMER und KZVH mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

12

Parodontitisbehandlung für 30 Millionen Versicherte erhalten!

Bild_Parodontitis_Foto_proDente
Jeder 2. Erwachsene leidet an einer behandlungsbedürftigen Parodontitis - Foto: proDente
Pressemitteilung zum geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz – in Kooperation mit allen kassenzahnärztlichen Vereinigungen Deutschlands mehr...
Download der Pressemeldung als PDF