Presse

Tag der Zahngesundheit 2025

Bild_Logo_Tag der Zahngesundheit_quadr.

Die Spucke – so viel besser als ihr Image!

Frankfurt, 23. September 2025. Demonstratives Ausspucken oder (schlimmer noch) jemanden anzuspucken – das sind eindeutige Zeichen tiefster Missachtung. Wer anderen „in die Suppe spuckt“, vereitelt deren Vorhaben. Kurz: Die Flüssigkeit in unserem Mund ist eher mit einem Negativimage behaftet. Höchste Zeit, etwas zur Ehrenrettung der Spucke zu tun. Mit dem Thema „Superkraft Spucke“ hat sich der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September genau das zur Aufgabe gemacht.

Wenn einem die Spucke wegbleibt
Die vielen positiven Eigenschaften des Speichels zeigen sich vor allem dann, wenn die Speichelproduktion zurückgeht oder gar zum Erliegen kommt. Bei gesunden Menschen produzieren die Speicheldrüsen täglich zwischen einem ½ und etwas mehr als 1 Liter Speichel (medizinisch: Saliva). Die Gründe für eine verminderte Speichelproduktion (Salivation) können vielfältig sein: Atmung über den Mund, zu geringe Flüssigkeitszufuhr, Erkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus, Strahlen- oder Chemotherapie bei Krebs und verschiedene Medikamente, etwa gegen Bluthochdruck und Schmerzen sowie Psychopharmaka. Die dadurch hervorgerufene Mundtrockenheit (med: Xerostomie) hat negative Folgen für die Gesundheit: Neben Einschränkungen beim Sprechen, Schmecken und Schlucken kann es u. a. zu Rissen in der Mundschleimhaut mit Folgeinfektionen kommen. Das Kariesrisiko ist bei trockenem Mund um das bis zu 15-Fache erhöht.

Damit die Spucke bleibt
Um die gesunde Speichelflussrate aufrecht zu erhalten, ist über den Tag verteilte Flüssigkeitszufuhr wichtig. Neben der allgemein empfohlenen Trinkmenge von mindestens 1½ Litern Wasser oder ungesüßtem Tee können wasserreiches Obst und Gemüse wie Gurken oder (Wasser-)Melonen verzehrt werden. Zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis regen den Speichelfluss ebenso an wie Lebensmittel, die lange und gut gekaut werden müssen (z. B. Vollkornbrot oder Karotten).

Reparaturflüssigkeit für die Zähne
Neben der Befeuchtung der Mundhöhle erfüllt der Speichel auch für die Gesunderhaltung der Zähne wichtige Funktionen. Im Speichel enthaltene Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sowie Phosphat und Fluoride bauen den Zahnschmelz wieder auf, Zudem hat der Speichel eine Pufferfunktion gegen Säuren, die den Zähnen Mineralien entziehen und auf diese Weise zur Entstehung von Karies führen können. Höchste Zeit also, dass wir am Tag der Zahngesundheit 2025 lernen, unsere Spucke einmal mit anderen Augen zu sehen!

Infokasten1

Mehr Informationen zum Tag der Zahngesundheit 2025:
„Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“

Dr. Veit Justus Rollmann, Landeszahnärztekammer Hessen, Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt, Tel.: 069 427275-116, E-Mail: presse@lzkh.de, www.lzkh.de
Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, Regina Lindhoff, Lyoner Str. 21, 60528 Frankfurt, Tel.: 069 6607-278, E-Mail: presse@kzvh.de

Download der Pressemeldung als PDF       

1

Sammelmappen zum Schulanfang

Vorschaubild_Postmappe_aufgeklappt_2025_Foto_Maul
Foto: Marco Maul / KZV Hessen
Mit Tipps für ein gesundes Pausenfrühstück mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

2

Tipps für die perfekte Schultüte

Wissenswert - Schultuete
Grafik: LAGH
Lieber wenig Zucker mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

3

Testen – prüfen – zwanglos starten!

Bild_Ingenico-Terminal_Okt. 2023
Terminal in einer hessischen Zahnarztpraxis - Foto: KZVH/Lindhoff
KZVH-Statement zur bundesweiten Einführung der ePA mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

4

Gemeinsame Pressemitteilung: Sommerempfang der hessischen Heilberufe

Pressebild_Vorschau_Sommerempfang 2025_Gruppenbild_Foto_Michelle Spillner
Um Patientensicherheit und Fehlerkultur ging es beim Sommerempfang der hessischen Heilberufe am 24. Juni (v. l. n. r.): Dr. Christian Ude, Präsident der Landesapothekerkammer Hessen, Dr. Heike Winter, Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Hessen, Prof. Dr. Sabine Tacke, Präsidentin der Landestierärztekammer Hessen, Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen, Gastredner Rudy C. Meidl, Dr. Doris Seiz, Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen, Stefan Sydow, Leiter der Abteilung IV Gesundheit im Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Dr. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen - Foto: Michelle Spillner
Patientensicherheit und Fehlerkultur – Was Heilberufe von der Luftfahrt lernen können mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

5

Medizinische Versorgung in Not

Logo Bündnis heilen und helfen
Gemeinsame Pressemitteilung mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

6

Appell der Zahnärzteschaft

Grafik_DMS 6_PAR_jüngere Erw.
PAR-Behandlungen für Mund- und Allgemeingesundheit entscheidend mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

7

Zahnärztliche Prävention wirkt!

Foto_DMS 6_PK 17.03.2025_Foto_KZBV_Nürnberger
Auf dem Podium der Pressekonferenz zur DMS 6: Martin Hendges, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK und Prof. Dr. Rainer Jordan, Wissenschaftlicher Direktor des IDZ (v. l. n. r.) – Foto: © KZBV/Nürnberger
IDZ, KZBV und BZÄK stellen Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie vor mehr...
Download der Pressemeldung als PDF       

8

Zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest machen!

Teaser_Mikrofone_ iStock_pojoslawi
Symbolfoto: ©iStock_pojoslawi
KZBV veröffentlicht Agenda Mundgesundheit für die 21. Wahlperiode mehr...
Download der Pressemeldung als PDF