Pressebilder (Abdruck frei bei Quellenangabe)
|
| Hessische Erstklässlerinnen und Erstklässler erhalten an ihrem ersten Schultag bunte und informative Postmappen
Foto: KZV Hessen |
| Postmappen für Hessens neue Schulkinder
Foto: KZV Hessen |
| Buntes und kauaktives Pausenfrühstück
Foto: LAGH |
| Bild: LAGH |
| Bild: LAGH |
| Selbstgebastelte Schultüten
Foto: Lindhoff/KZV Hessen |
| Der erste Schultag
Illustration: Carola Sturm
Abdruck frei in Verbindung mit Presseinformation der KZV Hessen |
| Schön, wenn Kinder gesunde Zähne haben
Foto: Hüfner/KZV Hessen |
| Entscheidend dafür, dass Kinder gesund bleiben, unbeschwert aufwachsen, spielen und lernen können, sind auch die Milchzähne
Foto: Hüfner/KZV Hessen |
| Sommerempfang der hessischen Heilberufe - Bündnis HEILEN & HELFEN - auf dem Neroberg in Wiesbaden (v. l. n. r.): Stephan Allroggen (Vorstandsvorsitzender Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen), Anne Janz (Staatssekretärin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Doris Seiz (Präsidentin Landeszahnärztekammer Hessen), Dr. Heike Winter (Präsidentin Psychotherapeutenkammer Hessen), Ursula Funke (Präsidentin Landesapothekerkammer Hessen), Dr. Heinz Fuchsig (Umweltreferent der Tiroler und der Österreichischen Ärztekammer), Prof. Dr. Sabine Tacke (Präsidentin Landestierärztekammer Hessen) und Dr. Edgar Pinkowski (Präsident Landesärztekammer Hessen)
Foto: Michelle Spillner |
| Der KZVH-Vorstand seit 1. April 2023: Stephan Allroggen (l.), Dr. Niklas Mangold
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der KZV Hessen
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der KZV Hessen
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Dr. Niklas Mangold, stv. Vorstandsvorsitzender der KZV Hessen
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Dr. Niklas Mangold, stv. Vorstandsvorsitzender der KZV Hessen
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Martin Till (l.), BARMER Landesvertretung Hessen, und Stephan Allroggen (r.), Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen, beim gemeinsamen Pressegespräch am 17. Februar 2023 zum Thema "Prävention statt Kuration? Zahlen, Daten und Erkenntnisse zur Mundgesundheit in Hessen"
Foto: KZV Hessen |
| Martin Till, Landesgeschäftsführer der BARMER Hessen: „Hessen hat in den letzten Jahren einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und präventionsgeprägten Zahnmedizin vollzogen, die Zahnerkrankungen möglichst vermeidet, bevor sie entstehen. Ein Blick auf die Mundgesundheit in einzelnen Regionen zeigt jedoch: Regelmäßige Besuche in Zahnarztpraxen sollten selbstverständlicher und häufiger erfolgen. Sie sind ein wichtiger Baustein zur Erhaltung gesunder Zähne.“
Foto: KZV Hessen |
| Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der KZV Hessen: „Nur durch konsequente Aufklärung und kontinuierliche Behandlung der von Parodontitis betroffenen Menschen können wir diese weit verbreitete Krankheit wirksam bekämpfen. Das Thema Prävention ist bei der Erhaltung und Verbesserung der Mundgesundheit von immenser Bedeutung. Die hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzte stehen den Patientinnen und Patienten dabei in allen Leistungsbereichen beratend und unterstützend zur Seite. Dass sich Hessen auf einem guten Weg befindet, zeigt auch der BARMER-Zahnreport 2022.“
Foto: KZV Hessen |
| 38-jährige Patientin mit Parodontitis-Erkrankung im Stadium III, Grad C
Foto: Prof. Dr. Peter Eickholz, Goethe-Universität Frankfurt |
| 46-jährige Patientin mit Parodontitis-Erkrankung im Stadium III, Grad C
Foto: Prof. Dr. Peter Eickholz, Goethe-Universität Frankfurt |
| 51-jährige Patientin mit Parodontitis-Erkrankung im Stadium III, Grad C
Foto: Prof. Dr. Peter Eickholz, Goethe-Universität Frankfurt |
| 51-jährige Patientin mit Parodontitis-Erkrankung im Stadium III, Grad C
Foto: Prof. Dr. Peter Eickholz, Goethe-Universität Frankfurt |
| Der neue Patientenratgeber "Gesund beginnt im Mund!" informiert leicht verständlich über das Krankheitsbild Parodontitis. Leserinnen und Leser erfahren, wie sie sich mit einfachen Mitteln vor Parodontitis schützen können. Im März 2022 wurde das Buch mit dem Journalistenpreis "Abdruck ausgezeichnet: Es erhielt einen Sonderpreis in der Kategorie „Print“.
Foto: Govi/KZV Hessen |
| „Gesund beginnt im Mund! – Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann“ - so heißt der Buchratgeber für Patientinnen und Patienten
Foto: Hohley/KZV Hessen |
| Der Buchratgeber Parodontitis veranschaulicht auch die Behandlungsstrecke gemäß der seit Mitte 2021 geltenden PAR-Richtlinie
Foto: Hohley/KZV Hessen |
| Auf spielerische und anschauliche Art lernen Kinder in hessischen Kitas das Zähneputzen
Foto: LAGH/David Heimerl |
| Auch mithilfe von Spielzeugtieren üben Kinder das Zähneputzen in hessischen Kitas
Foto: LAGH/David Heimerl |
| Dr. Laura Nordheim, Gesundheitspsychologin mit den Schwerpunkten Zahngesundheit, Ernährung, Pädagogik und neuen Medien, erklärt beim Dreh des Lernvideos zur KAIplus Systematik den Kindern mithilfe der Zahnputzhexe IRMA das richtige Zähneputzen
Foto: LAGH/David Heimerl |
| Durch die Gruppenprophylaxe sind die Zahlen zum Aufkommen von Karies in Hessen deutlich zurückgegangen
Foto: LAGH/David Heimerl |
| Alle Kinder – unabhängig von ihrem Elternhaus – sollen durch die Gruppenprophylaxe eine Chance auf gesunde Zähne haben
Foto: LAGH/David Heimerl |
| In Hessen erhalten Eltern neugeborener Kinder seit dem Jahr 2022 das ärztliche und das zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft in einer Mappe
Foto: C. Herdt/KZV Hessen |
| Staatsminister Kai Klose mit ärztlichem und zahnärztlichem Kinderuntersuchungsheft in einer Mappe, die Eltern Neugeborener in Hessen künftig erhalten
Foto: Michelle Spillner |
| Stephan Allroggen, KZVH-Vorstandsvorsitzender zur Doppelabgabe der Kinderuntersuchungshefte in Hessen: „Nun erhalten Eltern neugeborener Kinder mit der neuen Mappe neben dem ärztlichen Kinderuntersuchungsheft auch wichtige zahnärztliche Informationen. Ich freue mich sehr über dieses hessische Kooperationsprojekt: Es eint Partner, die mit Blick auf das Kindeswohl einen gemeinsamen Weg beschritten haben.“
Foto: Michelle Spillner |
| Dr. Andrea Thumeyer, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen: „Am Anfang des Lebens beträgt die Chance auf lebenslange Mundgesundheit nahezu 100%, denn 99% aller Milchzähne erscheinen gesund im Kindermund. Nun gilt es, alle Eltern so zu unterstützen, dass die gesunden Milchzähne ihres Kindes auch gesund bleiben. Dafür brauchen alle Eltern ganz früh die Informationen für ein gesundheitsförderliches Verhalten und die praktische Unterstützung für die Umsetzung in der Familie."
Foto: Michelle Spillner |
| Ein farbenfrohes Plakat informiert in Wartezimmern hessischer Kinderarzt- und Zahnarzt-Praxen über die Abgabe der beiden Kinderuntersuchungshefte in einer Mappe
Foto: KZV Hessen |
| Zahnärztehaus der KZV Hessen in FFM-Niederrad
Foto: Müller-Sieslak/KZV Hessen |
| Dr. Dimitrios Georgalis, Vorsitzender der Vertreterversammlung
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Dr. Ulrike Achenbach, stv. Vorsitzende der Vertreterversammlung
Foto: Puchmüller/KZV Hessen |
| Früherkennung ist auch bei zahnärztlichen Untersuchungen von großer Bedeutung
Foto: Marek Kepinski |
| In den ersten 9 Monaten des Jahres 2021 kamen in Hessen 46.219 Babys zur Welt – rund 1.100 mehr als im gleichen Zeitraum 2020 (Quelle: Hess. Statist. Landesamt; Foto: Dr. Andrea Thumeyer)
Foto: Andrea Thumeyer |
| 7 Monate altes Baby: Seit 1. Juli 2019 haben Eltern für ihr Kind schon ab dem 6. Lebensmonat Anspruch auf zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen
Foto: Andrea Thumeyer |
| Karies ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kleinkind- und Vorschulalter - frühe Vorsorge ist daher wichtig
Foto: Bratulic/KZV Hessen |
| Ein intaktes Milchzahngebiss ist entscheidend dafür, ob Kinder später gesunde Zähne haben
Foto: Bratulic/KZV Hessen |
| Der Vorstandsvorsitzende Stephan Allroggen (r.) und der stv. Vorstandsvorsitzende Dr. Niklas Mangold wurden am 24. Juni 2022 für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt
Foto: Lindhoff/KZV Hessen |
| Der Vorstandsvorsitzende Stephan Allroggen (r.) und der stv. Vorstandsvorsitzende Dr. Niklas Mangold wurden am 24. Juni 2022 für weitere 6 Jahre im Amt bestätigt
Foto: Lindhoff/KZV Hessen |
| Gesprächsrunde am 19. Januar 2022 zum Start der Doppelabgabe der Kinderuntersuchungshefte in Hessen (v.l.n.r.): Stephan Allroggen, Dr. Wolfgang Seher, Prof. Dr. Steffen Gramminger, Dr. Eckhard Starke, Staatsminister Kai Klose, Dr. Ralf Moebus, Dr. Antje Köster-Schmidt, Dr. Andrea Thumeyer und Susanne Otte-Seybold
Foto: Michelle Spillner |
| Pressegespräch mit Staatsminister Kai Klose am 19. Januar 2022 zur Doppelabgabe des ärztlichen und des zahnärztlichen Kinderuntersuchungshefts in Hessen (v.l.n.r.): Stephan Allroggen, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen, Dr. Antje Köster-Schmidt, Referentin u. a. für Prophylaxe im Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen, Dr. Andrea Thumeyer, Vorsitzende Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen, Dr. Ralf Moebus, Vorstand des Landesverbandes Hessen vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, Staatsminister Kai Klose, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Prof. Dr. Steffen Gramminger, Geschäftsführender Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft, Dr. Eckhard Starke, stv. Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, Dr. Wolfgang Seher, Arzt für Allgemeinmedizin und Vorsitzender der Bezirksärztekammer Frankfurt und Susanne Otte-Seybold, 2. Vorsitzende im Landesverband der Hessischen Hebammen e. V.
Foto: Michelle Spillner |
| Grußwort von Staatsminister Kai Klose, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration: „Hessen ist mit der Ausgabe des Doppelpacks der Kinderuntersuchungshefte Vorreiter und setzt ein klares Zeichen: Eltern werden von Anfang an umfassend über die Vorsorgeuntersuchungen informiert. Es zeigt sich erneut, wie effektiv es ist, wenn Berufsgruppen, Verbände und Institutionen gut zusammenarbeiten. Gemeinsam sorgen wir dafür, Kindern ein gesundes und chancengerechtes Aufwachsen zu ermöglichen – für einen guten Start ins Leben!“
Foto: Michelle Spillner |
| Dr. Ralf Moebus, Vorstand Landesverband Hessen, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte: "Eine engere Zusammenarbeit zwischen Zahnärzt*innen und Kinder- und Jugendärzt*innen für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen wünschen sich alle Beteiligten. Dass nun für die vom G-BA festgelegten 3 zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in den ersten 3 Lebensjahren und auf weitere 3 vom 4. bis 6. Lebensjahr bereits bei uns Kinder- und Jugendärztinnen mit dem Kinderzahnvorsorgeuntersuchungsheft hingewiesen wird, kann zu einer Verbesserung der Gesundheitsvorsorge insgesamt beitragen."
Foto: Michelle Spillner |
| Prof. Dr. Steffen Gramminger, Geschäftsführender Direktor der Hessischen Krankenhausgesellschaft: „Die Zusammenführung beider Kinderuntersuchungshefte unterstreicht den Wert einer ganzheitlichen Betrachtung der gesundheitlichen Entwicklung unserer Kinder. Es wird hier etwas zusammengeführt, was zusammengehört.“
Foto: Michelle Spillner |
| Dr. Eckhard Starke, stv. Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen: „Prävention ist insbesondere im Kindesalter wichtig, möglichst gut gelingt sie dann, wenn Ärztinnen und Ärzte interdisziplinär zusammenarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass die Pädiater durch ihr vertrauensvolles Verhältnis zu den Kindern und Eltern entscheidend zur Zahngesundheit beitragen können. Die neue, übersichtliche Mappe mit beiden Heften ermöglicht in diesem Zusammenhang jederzeit einen schnellen Überblick“.
Foto: Michelle Spillner |
| Dr. Wolfgang Seher, Arzt für Allgemeinmedizin und Vorsitzender der Bezirksärztekammer Frankfurt: „Die Gesundheit von Kindern – und später auch von Erwachsenen – ist eng mit der Zahngesundheit verknüpft. Doch die Voraussetzungen werden im Kindesalter geschaffen. Wie in den meisten Lebensbereichen hängt die Mundgesundheit von der Entwicklung der richtigen Routine oder Gewohnheiten ab. Hier kommt es darauf an, dass Ärzte, Zahnärzte und Eltern zusammenarbeiten.“
Foto: Michelle Spillner |
| Dr. Antje Köster-Schmidt, Referentin u. a. für Prophylaxe im Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen: „Das Zahnärztliche Kinderuntersuchungsheft ist seit Jahren ein Erfolgsmodell. Es führt die Erfahrung und das Wissen aus jahrzehntelanger Gruppenprophylaxe und die individuellen Vorsorgeleistungen in unseren Praxen zusammen. Die jetzt startende Doppelabgabe beider Untersuchungshefte in einer praktischen Mappe bietet ein optimales Angebot, die ärztliche und die zahnärztliche Vorsorge für die Gesundheit der hessischen Kinder von Geburt an umzusetzen.“
Foto: Michelle Spillner |
| Susanne Otte-Seybold, 2. Vorsitzende im Landesverband der Hessischen Hebammen e. V.: „Durch die Bündelung ist nun gesichert, dass alle Familien den gleichen Zugang zu Informationen erhalten. Damit erfahren sie weitere zuverlässige Unterstützung, welche ihnen hilft, sich mit dem gesunden Aufwachsen ihres Babys vertraut zu machen.“
Foto: Michelle Spillner |
| Nie wieder suchen: Das zahnärztliche Bonusheft wird digitalisiert. Im Laufe des Jahres 2022 soll es in der ePA zur Verfügung stehen
Foto: KZV Hessen |
| Spätestens im Herbst macht es Sinn, einen Blick in das zahnärztliche Bonusheft zu werfen: Sind die Stempel für das zu Ende gehende Jahr schon enthalten?
Foto: Pompetzki/KZV Hessen |
| Im zahnärztlichen Bonusheft können sich Patientinnen und Patienten regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bestätigen lassen
Querformat - Foto: Pompetzki/KZV Hessen |
| Kraftvoll zubeißen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene, wenn sie ihre Zähne sorgsam pflegen und regelmäßig kontrollieren lassen
Hochformat - Foto: Pompetzki/KZV Hessen |
| Aufsuchende Betreuung einer Heimbewohnerin
Foto: Jörg Pompetzi, KZV Hessen |
| Zahnmedizinische Behandlung einer pflegebedürftigen Seniorin
Foto: Jörg Pompetzki, KZV Hessen |
| Faltblatt mit Informationen für Schwangere rund um die Mundgesundheit von Mutter und Kind: Den Flyer können Schwangere in den Mutterpass einlegen
Foto: Anna Cathrina Wilker, KZV Hessen |
| Werdende Mütter können bereits in der Schwangerschaft viel für die Zahngesundheit ihres Kindes tun: Darüber informiert ein 4-seitiges Faltblatt der hessischen Zahnärzteschaft
Foto: Anna Cathrina Wilker, KZV Hessen |
| Die hessische Zahnärzteschaft hat ein informatives Faltblatt für Schwangere aufgelegt
Foto: A. Thumeyer/LAGH |
| Die Zahnärztin als Bezugsperson: Eine gute Vertrauensbasis erleichtert die zahnmedizinische Versorgung sehr
Foto: Ralf Krenzin |
| Zahnpasta mit Aktivkohle
Foto: Pompetzki/KZV Hessen |
| An Ostern laden bunte Schokoeier zum Naschen ein
Foto: Lindhoff/KZV Hessen |
| Als Göttin der Gerechtigkeit ist Justitia auch Symbolfigur für das Rechtswesen
Foto. Jörg Pompetzki/KZV Hessen |